Seitenbanner

Die im Inland unabhängig entwickelte Produktionslinie zur Verdrängungskochung von Zellstoff der chinesischen Papierindustrie wurde erfolgreich in Betrieb genommen

Vor kurzem wurde das Energiespar- und Emissionsminderungsprojekt von Yueyang Forest Paper erfolgreich in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um eine im Inland unabhängig entwickelte und von der China Paper Group finanzierte Produktionslinie für die Verdrängungskochung von Zellstoff. Dies stellt nicht nur einen bedeutenden Durchbruch in der technologischen Innovation des Unternehmens dar, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Förderung der Transformation und Modernisierung traditioneller Industrien durch neue Qualitätsproduktivität.
Das im Inland unabhängig entwickelte Projekt zur Herstellung einer Zellstoff-Verdrängungskochanlage ist ein wichtiges Energiespar-, Umweltschutz- und Qualitätsverbesserungsprojekt, das von Yueyang Forest Paper gefördert wird. Es wurde im Januar 2023 offiziell genehmigt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Energiespar- und Umweltschutzunternehmen wurden Durchbrüche in der Forschungstechnologie und der industriellen Anwendung dieses Projekts erzielt.

Das Verdrängungskochen von Zellstoff zeichnet sich durch hohe Effizienz und Energieeinsparung aus. Durch mehrere Verdrängungsvorgänge kann der Prozessablauf nicht nur die Abwärme und die Medikamentenrückstände des vorherigen Kochvorgangs zurückgewinnen und nutzen, sondern auch die Hochtemperatur-Kochlösung am Ende des Kochvorgangs recyceln, wodurch Energieverbrauch und Chemikaliendosierung effektiv reduziert werden. Im Vergleich zum herkömmlichen intermittierenden Kochprozess reduziert diese Technologie den Dampf- und Wasserverbrauch pro Tonne Zellstoff deutlich und erfüllt so höhere Umweltemissionsstandards. Gleichzeitig ist die Qualität des durch diesen Produktionsprozess erzeugten Breis höher und der erforderliche Bedieneraufwand wird um 50 % reduziert, was die Produktionseffizienz und den Gesamtnutzen deutlich verbessert.


Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2024