Die Grundkomponenten der Papierherstellungsmaschinen sind entsprechend der Reihenfolge der Papierherstellung in Siebteil, Pressteil, Vortrocknung, Nachpressung, Nachtrocknung, Kalander, Papierrollmaschine usw. unterteilt. Der Prozess besteht darin, den vom Stoffauflauf ausgegebenen Zellstoff im Maschenteil zu entwässern, ihn im Pressteil zu komprimieren, um die Papierschicht gleichmäßig zu machen, vor dem Trocknen zu trocknen, dann zum Leimen in die Presse zu gelangen, dann in die Trocknungsbehandlung des Trockners zu gelangen und dann mit dem Presser das Papier zu glätten und schließlich durch die Papierrolle das Jumbo-Rollenpapier zu formen. Der übliche Prozess ist wie folgt:
1. Zellstoffherstellung: Rohstoffauswahl → Kochen und Fasertrennung → Waschen → Bleichen → Waschen und Sieben → Konzentrieren → Lagerung und Reserve.
2. Siebteil: Zellstoff fließt aus dem Stoffauflauf, wird gleichmäßig verteilt und auf der Rundsiebmaschine oder dem Siebteil verwoben.
3. Pressteil: Das von der Netzoberfläche entfernte nasse Papier wird zu einer Walze mit Papierherstellungsfilz geführt. Durch die Extrusion der Walze und die Wasseraufnahme des Filzes wird das nasse Papier weiter entwässert und das Papier wird fester, wodurch die Papieroberfläche verbessert und die Festigkeit erhöht wird.
4. Trocknerteil: Da der Feuchtigkeitsgehalt des nassen Papiers nach dem Pressen immer noch 52 bis 70 % beträgt, ist es nicht mehr möglich, die Feuchtigkeit durch mechanische Kraft zu entfernen. Lassen Sie das nasse Papier daher durch mehrere heiße Dampftrockneroberflächen trocknen.
5. Wickelteil: Die Papierrolle wird von der Papierwickelmaschine hergestellt.
Veröffentlichungszeit: 18. November 2022