Basierend auf den Entwicklungstrends der Papierindustrie in den letzten Jahren wird folgender Ausblick auf die Entwicklungsaussichten der Papierindustrie im Jahr 2024 gegeben:
1. Kontinuierliche Erweiterung der Produktionskapazität und Aufrechterhaltung der Rentabilität für Unternehmen
Mit der anhaltenden wirtschaftlichen Erholung hat die Nachfrage nach wichtigen Papierprodukten wie Verpackungskarton und Kulturpapier stark zugenommen. Führende Unternehmen bauen ihre Produktionskapazitäten weiter aus und festigen ihre Marktposition durch Fusionen und Übernahmen, neue Fabriken und andere Maßnahmen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend auch 2024 fortsetzt.
2. Der Rückgang der Zellstoffpreise verringert den Kostendruck auf nachgelagerte Papierunternehmen
Obwohl der Zellstoffpreis gesunken ist, bleibt er insgesamt auf einem relativ hohen Niveau. Der Rückgang der Strom- und Erdgaspreise hat den Kostendruck bei den Papierunternehmen jedoch etwas gemindert, wodurch ihre Gewinnmargen gestiegen sind und die Rentabilität stabil geblieben ist.
3. Förderung der neuen Reform der „grünen und intelligenten Fertigung“ durch den Aufbau von Kanälen
Mit der rasanten Entwicklung von E-Commerce-Kanälen werden intelligente Fertigung und umweltfreundliche Verpackungen zu neuen Richtungen für technologische Innovationen und Reformen in der Papierindustrie. In den letzten Jahren haben die kontinuierliche Verbesserung von Umweltstandards und Umweltauflagen wie Emissionsnormen dazu geführt, dass veraltete Produktionskapazitäten in der Branche abgebaut wurden. Dies trägt dazu bei, das Überleben der Stärksten in der Branche zu fördern. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern, sondern treibt auch die grüne Transformation der gesamten Branche voran.
Insgesamt hat die stabile Entwicklung der Zellstoff- und Papierindustrie im Jahr 2023 den Grundstein für ihr Wachstum im Jahr 2024 gelegt. Es wird erwartet, dass Papierunternehmen im neuen Jahr mit vielen Herausforderungen und Chancen konfrontiert werden. Daher müssen Papierunternehmen die Schwankungen der Rohstoffpreise, beispielsweise für Zellstoff, sowie Unsicherheitsfaktoren wie die Umweltpolitik weiterhin genau beobachten und gleichzeitig technologische Innovationen und die Ressourcenintegration stärken, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen. Ein neues Jahr, ein Neuanfang, der dem Trend der grünen Entwicklung folgt: 2024 wird ein entscheidendes Jahr für die Transformation der Papierindustrie sein.
Veröffentlichungszeit: 12. Januar 2024