Seitenbanner

Die Struktur des Kugelfermenters

Ein Kugelkocher besteht hauptsächlich aus Kugelschale, Wellenkopf, Lager, Getriebe und Verbindungsrohr. Die Schale des Kochers ist ein dünnwandiger Kugeldruckbehälter mit verschweißten Kesselstahlplatten. Die hochfeste Schweißkonstruktion reduziert das Gesamtgewicht der Anlage, im Vergleich zu Nietkonstruktionen können etwa 20 % Stahlplatten eingespart werden, derzeit sind alle Kugelkocher in Schweißkonstruktionen ausgeführt. Der maximal vorgesehene Betriebsdruck für Kugelkocher beträgt 7,85 × 105 Pa, beim Schwefelkochen kann die Korrosionstoleranz des Kugelkochers 5–7 mm betragen. In der vertikalen Mittellinie der Kugelschale befindet sich eine ovale Öffnung mit den Abmessungen 600 × 900 mm zum Befüllen mit Material, zur Flüssigkeitszufuhr und zur Wartung. Zur Gewährleistung der Sicherheit des Kugelkochers ist die ovale Öffnung mit einem Kreis aus verstärkten Stahlplatten umwickelt. Der Laderaum ist mit einer Kugelabdeckung ausgestattet, die nach dem Befüllen mit Material von innen mit einer Schraube befestigt wird. Bei langfaserigen Rohstoffen ist die Befüllöffnung auch die Entleerungsöffnung. Im Inneren der Kugelschale befindet sich ein mehrporöses Rohr zur Vergrößerung der Dampfverteilungsfläche, was ein gleichmäßiges Kochen der Rohstoffe gewährleistet. Um die Reibung zwischen der Aufschlämmung und der Innenwand zu verringern, ist die Kugel über einen Flansch mit zwei Hohlwellenköpfen aus Stahlguss verbunden und wird von einem halboffenen Ölringlager getragen, das auf einem Betonständer befestigt ist. Ein Ende des Wellenkopfes ist mit dem Dampfeinlassrohr und das andere Ende mit dem Auslassrohr verbunden. Das Rohr ist mit einem Absperrventil, einem Manometer, einem Sicherheitsventil und einem Stoppventil ausgestattet. Um Wärmeverluste während des Kochvorgangs zu vermeiden, ist die Außenwand des Kugelkochers üblicherweise mit einer 50–60 mm dicken Isolierschicht bedeckt.
Die Vorteile eines Kugelkochers: Rohmaterial und Kochmittel können vollständig vermischt werden, Konzentration und Temperatur des flüssigen Mittels sind gleichmäßiger, das Flüssigkeitsverhältnis ist niedrig, die Konzentration des flüssigen Mittels ist relativ hoch, die Kochzeit ist kurz und die Oberfläche ist kleiner als bei einem vertikalen Kochtopf mit der gleichen Kapazität, wodurch Stahl gespart wird, das Volumen klein ist, die Struktur einfach ist, die Bedienung leicht ist und die Installations- und Wartungskosten niedrig sind usw.


Veröffentlichungszeit: 14. Juni 2022