Seitenbanner

Das Funktionsprinzip der Toilettenpapier-Aufwickelmaschine

Das Funktionsprinzip der Toilettenpapier-Aufwickelmaschine ist im Wesentlichen wie folgt:
Papier legen und glätten
Legen Sie das Papier mit der großen Achse auf das Papierzufuhrgestell und übertragen Sie es über die automatische Papierzufuhr und die Papierzufuhrvorrichtung auf die Papierzufuhrrolle. Während des Papierzufuhrvorgangs glättet die Papierstangenvorrichtung die Papieroberfläche, um Falten oder Wellen zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Papier reibungslos in den nachfolgenden Prozess gelangt.
Löcher stanzen
Das geglättete Papier gelangt in die Stanzvorrichtung und es werden in einem bestimmten Abstand Löcher in das Papier gestanzt, um es bei der späteren Verwendung leicht zerreißen zu können. Die Stanzvorrichtung verwendet normalerweise eine Spiralstanzmethode, bei der die Länge des Linienabstands durch ein stufenloses Getriebe vom Zahnradtyp automatisch angepasst werden kann, ohne dass die Zahnräder ausgetauscht werden müssen.

 DSC_9898

Rolle und Papier
Das gestanzte Papier gelangt zur Führungswalze, die auf beiden Seiten der Führungswalze mit Hohlwellen ausgestattet ist, um spitzenloses Rollenpapier herzustellen. Die Spannung des Rollenpapiers kann durch Luftdruckregelung angepasst werden, um die entsprechende Spannung zu erreichen. Wenn das Rollenpapier die angegebene Spezifikation erreicht, stoppt das Gerät automatisch und schiebt das Rollenpapier heraus.
Schneiden und Versiegeln
Nachdem das Rollenpapier herausgeschoben wurde, trennt der Papierschneider das Rollenpapier und sprüht automatisch Klebstoff auf, um es zu versiegeln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Ende des Rollenpapiers fest sitzt und sich nicht löst. Anschließend teilt die große Säge das Papier in Rollen unterschiedlicher Spezifikationen, die entsprechend der eingestellten Länge auf eine feste Länge zugeschnitten werden können.
Zählen und Kontrollieren
Das Gerät ist mit einem automatischen Infrarot-Zählgerät und einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet, die bei Ankunft automatisch abbremst und zählt. Der gesamte Prozess wird durch eine computerprogrammierte SPS und einen Frequenzumrichter gesteuert, wodurch eine automatisierte Produktion erreicht und die Produktionseffizienz sowie die Stabilität der Produktqualität verbessert werden.


Beitragszeit: 03.01.2025